Eine Initiative von Esslinger Kulturschaffenden, Künstlern, Gastronomen und engagierten BürgerInnen. |
INITIATIVE PROJEKT AKTIONEN AUKTION KONTAKT |
AKTIONEN Ausstellung und Auktion 55+ 23. - 30. Oktober 2005 Schwörhaus, Esslingen Weitere Informationen im Menüpunkt Auktion Luftballon-Aktion beim Sommerfest von Form und Stein 06.August 2005, 11 Uhr, Im Alten Schlachthof, Esslingen Schattenspiel „Der dicke, fette Pfannkuchen“ und anschließender Pfannkuchenverkauf der Klasse 2b der Lerchenäcker Schule Juli 2005 Esslinger Zeitung, 29.Juli 2005 Spielend helfen ESSLINGEN: Zweitklässler engagiert für Tsunami-Opfer Als nach Weihnachten die verheerenden Bilder der Flutkatastrophe in Südostasien um die Welt gingen, saßen nicht nur viele Erwachsene, sondern auch zahlreiche Kinder fassungslos vor dem Fernseher. In der Klasse 2 b der Esslinger Lerchenäckerschule wirkten die Eindrücke besonders lange nach. Spontan entschieden sich die Jungs und Mädchen, den Ärmsten zu helfen. Und ihr Engagement trug beachtliche Früchte.Von Alexander MaierOft bestimmen Katastrophen nur für kurze Zeit die Nachrichten, um wenig später von den nächsten Hiobsbotschaften aus einem anderen Teil der Erde abgelöst zu werden. Der Klasse 2 b der Lerchenäckerschule war bald klar, dass die Tsunami-Flut die Welt viel mehr beschäftigen würde. Als Weihnachten schon lange vorbei war, hat die EZ einen Bericht geschrieben von Menschen in Esslingen, die für ein Kinderhaus in Sri Lanka spenden, erinnern sich die Schüler. Einer unserer Klassenkameraden hat gefragt: 'Immer noch?' Wir haben uns Gedanken gemacht und gemerkt, dass es noch lange, lange Zeit 'immer noch' sein wird.Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Rosemarie Greiner-Nagel unterhielten sich die Jungs und Mädchen über die Not der Menschen in der Unglücksregion, und bald war allen klar, dass es nicht immer nur die großen, spektakulären Hilfsaktionen sind, die Zeichen der Hoffnung setzen, sondern dass jeder an seinem Platz etwas bewegen kann und dass sich auch aus vielen kleinen Steinchen ein großes Haus bauen lässt, wenn alle zusammen helfen.In diesem Geist haben die Kinder mit viel Hingabe und Konzentration unter der liebevollen Anleitung ihrer Lehrerin das Schattenspiel 'Der dicke, fette Pfannkuchen' eingeübt und aufgeführt, wie Elternbeirätin Bärbel Götz berichtet. Die Mütter haben bergeweise Pfannkuchen gebacken, die nach der Aufführung ebenfalls für den guten Zweck verkauft wurden. Und am Ende waren alle begeistert: Stolze 251 Euro klimperten in der Spendenkasse.Gemeinsamkeit macht starkMit dem Geld möchte die Klasse 2 b der Lerchenäckerschule die Aktion ES hilft unterstützen, die Spenden zum Aufbau eines Sozialheims für 120 Kinder in Mullaittivu (Sri Lanka) sammelt. Doch auch bei den Esslinger Schülerinnen und Schülern wird die Aktion noch lange nachwirken. Kein Wunder, dass alle hinterher nur schwärmten. Ich würde es gleich nochmal spielen, erklärt etwa der achtjährige Noah. Es hat mir Freude gemacht und ich hab' beim Spielen gar nicht daran gedacht, dass wir helfen. Dafür war die Freude über das gemeinsam Erreichte hinterher umso größer. Ich fand es toll, weil alle in der Klasse mitmachen konnten und die Mütter auch, erinnert sich etwa der achtjährige Matthias. Und die neunjährige Katja kann nur hoffen, dass das Beispiel der Lerchenäckerschüler auch anderswo Schule machen wird: Wir hatten viel Spaß und den Kindern in Sri Lanka hilft es. Flohmarktstand der SMV Schiller-Schule 02. Juli 2005, Esslinger Bürgerfest, Ottilienplatz Brunch im Restaurant am Schlachthof 03. Juli 2005, 11.00 Uhr, Schlachthausstrasse 13, Esslingen Kulinarisches Kino Film „Zimt und Koriander“ & dreigängiges Menü im Kommunalen Kino Esslingen / LUX in Zusammenarbeit mit dem Restaurant am Schlachthof Tombola an den Esslinger Gartentagen 10. April 2005, 11.00 – 18.00 Uhr, mit Sachspenden der Gartentage-Aussteller und der Firma Hengstenberg „sechsundzwanzig“ Klasse Acapella Chor / Voice Cords und Gäste / The Players 09. April 2005, LUX – Gastronomie im kommunalen Kino Esslingen Ein Benefizkonzert mit sechsundzwanzig Musikerinnen und Musikern. Durch den Abend führt Christian A. Koch. Fishing for compliments Synchronsingen mit KL.A.S.S.E a cappella Synchronsingen ist eine Sportart, die einen voll durchtrainierten Körper verlangt, dazu aber auch Beweglichkeit, Anmut, äußerst genaues Timing, Musikalität und Ausdrucksvermögen. Synchronsingen ist besonders attraktiv wegen der Musik, mit deren Hilfe die Technik und die Kreativität von KL.A.S.S.E a cappella zum Ausdruck gebracht werden soll. Auch originelle expressive und rythmische Elemente finden Verwendung, um die Wirkung zu verstärken. KL.A.S.S.E a cappella präsentiert nicht nur 16 vielseitig durchtrainierte Körper, sondern ebenso viele Höhepunkte aus 11 Jahren Synchronsingen. Ob Solo, im Duett oder in der Gruppe: die Sängerinnen und Sänger bestechen durch Anmut, Eleganz und ihre jeweils einzigartige Ausstrahlung. Doch vor allem weil sie alle anders sind, wird jedes Synchronsingen zum Wagnis und zur Attraktion zugleich, und dann sind 16 Persönlichkeiten im Einklang mit sich und der Welt: Synchronsingen mit KL.A.S.S.E a cappella. THE VOICE CORDS 1999 gegründet, haben die erfahrenen Musikerinnen bereits in zahlreichen Konzerten Ihre Stimmgewalt, Ihr Gefühl, Ihren Witz und Ihre Vielfalt unter Beweis gestellt. Das virtuose Quartett aus der Region Stuttgart arrangiert und interpretiert Klassiker und Hits aus Soul, Country, Rock, Pop, Gospel und Jazz auf seine ganz besondere Weise. THE VOICE CORDS steht für wohlige Schauer, Rührung, Spaß. Aus Liedern werden gute Gefühle, wann und wo man will - zuhören genügt Players Fine Gipsy-Jazz Krimi-Flohmarkt 05. März 2005, 14.00 bis 18.00 Uhr im Kommunalen Kino Esslingen / LUX Benefizkonzert: Jive Injector funk- und discogrooves 26. Februar 2005 - 22.30 Uhr, LUX Benefizkonzert: funkbrueder und gäste NuJazz, House und Clubsounds 17. Februar 2005, 21.30 Uhr, LUX |